

























English Version
This is the Laes TA 364 M car-carrying wagon in H0 (1:87) scale, operated by STVA.This updated version has been optimized for easier 3D printing and high accuracy. It includes both unsupported and pre-supported STL files. All small and fragile details that could break during painting or test fitting (such as ladders, handrails, and walkways) are provided as separate parts for safer handling and cleaner results.
Some elements of this model, such as light covers, are designed to be printed in transparent resin for realistic appearance and depth effect. The rest of the wagon can be printed in standard grey or colored resin.
The model features a highly detailed underframe and fine surface detailing consistent with the real Laes TA 364 M design.
To print the pre-supported parts, a 3D printer with a build volume of at least 140 × 33 × 115 mm is required.
Two small springs are needed to keep the NEM coupling sockets in place, as well as standard H0 wheelsets (axle length = 24.4 mm, wheel diameter = 10.4 mm) and NEM-compatible couplings.
To reduce the risk of small parts breaking, it is recommended to use a resin mix containing about 20–30 % flexible resin, especially for parts exposed to dynamic loads such as the NEM shaft.
Deutsche Version
Dies ist der Laes TA 364 M Autotransportwagen im Maßstab H0 (1:87), wie er von STVA betrieben wird.Diese überarbeitete Version wurde für einen einfacheren und zuverlässigeren 3D-Druck optimiert und enthält sowohl nicht unterstützte als auch vorunterstützte STL-Dateien. Alle filigranen Details, die beim Lackieren oder Testmontieren abbrechen könnten (z. B. Leitern, Handläufe oder Laufstege), sind als separate Teile ausgeführt und müssen nach dem Druck montiert werden.
Einige Komponenten dieses Modells, wie Fenster und Lichtabdeckungen, sollten mit transparentem Resin gedruckt werden, um ein realistisches Erscheinungsbild und Tiefenwirkung zu erzielen. Der restliche Wagen kann in grauem oder farbigem Resin gedruckt werden.
Der Wagen verfügt über eine hochdetaillierte Unterseite und fein ausgearbeitete Oberflächendetails, die dem realen Vorbild des Laes TA 364 M entsprechen.
Um die Teile mit Stützstrukturen drucken zu können, wird ein 3D-Drucker mit einem Bauraum von mindestens 140 × 33 × 115 mm benötigt.
Für den Zusammenbau werden zwei kleine Federn zur Befestigung der NEM-Kupplungsschächte, H0-Radsätze (24,4 mm Achslänge, 10,4 mm Raddurchmesser) sowie NEM-kompatible Kupplungen benötigt.
Um das Risiko des Abbrechens von feinen Details zu minimieren, empfiehlt sich ein Anteil von etwa 20–30 % flexiblem Resin, insbesondere bei dynamisch beanspruchten Teilen wie dem NEM-Schacht.